
Berechnungs-Software Umweltindikatoren LCA BAU
Das auf dieser Website kostenfrei zugängliche, sehr leicht zu bedienende Ökobilanz-Rechentool für den Bau basiert auf dem Abgleich mehrerer hochwertiger Datenbanken, welche u. a. auf die Darstellung von Lebenszyklus-Emissionen abzielen, darunter Ökobaudat (OBD), GEMIS, Ecoinvent, PROBAS und BAUBOOK.
Insbesondere Ökobaudat wurde als Datengrundlage der Vorzug eingeräumt, da diese Datenbank bereits auf das Life-Cycle-Assessment (LCA) bzw. Lebenszyklusbetrachtungen im Bauwesen spezialisiert ist und von oberster behördlicher Stelle, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), zur Verfügung gestellt wird.
Hier gelangen Sie zu dem Ökobilanzrechner LCA BAU.
Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Handhabung der Software LCA BAU.
Die gesamten Material-Datensätze wurden zu einer übersichtlichen, einfachen, nur dreistufigen Material-Auswahl-Struktur geordnet.
Die Einfachheit in der Bedienung ist noch weitreichender: Die Ökobilanz-Software LCA BAU benötigt keinerlei Angaben zu Standorten oder zur Art von Baumaßnahmen. Auch eine Bauwerkszuordnung oder Informationen zu Leistungsphasen der einzelnen Abschnitte der Planung eines Gebäudes sind für die Berechnung der Ökobilanz der Baustoffe nicht notwendig. Informationen zu Flächen (BGF, NGF, NF etc.), Kubatur bzw. Rauminhalt (BRI) müssen ebenfalls nicht in der LCA BAU Software angegeben werden. Selbst die Angabe der genauen Konstruktionsweise und des Aufbaus von Bauteilen, Bauelementen oder Bauteilschichten sind nicht erforderlich.
Es bedarf außerdem keiner langwierigen Suche nach Materialien in einer Auswahl von etlichen Kategorien und Unterkategorien mit unterschiedlich langen Pfadlängen. Stattdessen ist in dem Ökobilanzierungsrechner LCA BAU jedes Material über die Eingabe nur einer Kategorie und ausschließlich einer weiteren Unterkategorie abrufbar.
Direkt nachdem das Material ausgesucht und unter Angabe von Art und Menge hinzugefügt wurde, werden bereits die Ergebnisse der ökologischen Bewertung der Baumaterialien kalkuliert und aufgezeigt.
Hierbei ist zu beachten, dass die ermittelbaren Ergebnisse mittlerweile rein informativen Zwecken dienen! Z. B. um die Dimension von Ressourcenaufwendungen und Umweltauswirkungen rasch zu erfassen.
Um eine valide LCA-Bewertung über Ökobaudat-Datensätze zu generieren ist es notwendig, dass mit (re-)validierten Datensätzen gearbeitet wird. Insbesondere herstellerspezifische EPD-Datensätze im Ökobaudat haben hierbei eine maximale Gültigkeit von 5 Jahren. Sofern danach keine Aktualisierung erfolgt verlieren diese ihre Gültigkeit und werden entfernt. Da der hier vorliegende Kalkulator noch grundsätzlich auf Basis der Datensätze der Ökobaudatversion 2020-II arbeitet, ist dies bei der Anwendung zu berücksichtigen.
